Folgende einfache Regeln helfen Ihnen, beim Besuch einer Pintxo-Bar nicht ins „Fettnäpfchen“ zu treten.
1- Einige Pintxo-Bars werden Ihnen einen großen Teller anbieten, damit Sie sich mit zahlreichen Pintxos von der Bar bedienen. So wird normalerweise aber nur mit Touristen verfahren. Bestellen Sie die Pintxos einzeln, und wechseln Sie danach die Bar. Auf diese Weise bekommen Sie einen viel authentischeren Eindruck der Pintxo-Kultur in San Sebastián.
2- Zahlen Sie erst, wenn Sie gehen. In einigen Pintxo-Bars ist es zur Gewohnheit geworden, dem Kunden gleich beim Servieren des Pintxos/ Getränks die Rechnung beizulegen. Das geht jedoch völlig gegen die Pintxo-Tradition, die auf einem ehrlichen Verhältnis zwischen Kunden und Kellnern basiert. Bevor man geht, teilt man dem Kellner die genaue Anzahl der konsumierten Pintxos/ Getränke mit, lässt sich die Rechnung geben und bezahlt.
3- Rauchen ist in Pintxo-Bars des Baskenlandes strengstens untersagt.
4- Werfen Sie Ihre Serviette nicht einfach auf den Boden. Zwar ist diese schlechte Angewohnheit unter den Einheimischen noch immer sehr verbreitet, aber Sie müssen es ihnen darin nicht gleichtun. Die meisten Pintxo-Bars bieten heutzutage Abfalleimer, in die Sie Ihre Servietten werfen können. Oder lassen Sie diese auf Theke bzw. Teller liegen, damit der Kellner sie anschließend entsorgen kann.